NEU Chiemgau Karte jetzt auch in Bergen
Rathausnews
Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten rund ums RathausGemeinde Bergen plant Sanierung der Endweg-Brücke im Weißachental in zwei Schritten
Die Brücke am Endweg, oder auch Lichthäusl-Brücke genannt, im Bergener Weißachental ist sanierungsbedürftig. Die Gemeinde Bergen hat sich daher für eine Sanierung der Endweg-Brücke entschlossen. Diese erfolgt in zwei Schritten:
Noch in diesem Herbst wird eine Einschleifung vorgenommen, sodass größere Fahrzeuge ohne Rangiermanöver in die Brücke einbiegen können.
Im kommenden Frühjahr erfolgt dann die eigentliche Instandsetzung der Brücke, die im Zuge dessen auch um einen Meter verbreitert wird.
Die Gemeinde erhofft sich durch die Sanierung einen erheblichen Sicherheitsgewinn und bittet, etwaige Einschränkungen während der Baustellenphase zu entschuldigen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Alle Details finden Sie in folgendem Artikel.
Freischneiden von öffentlichen Verkehrsflächen
Der aktuelle Mix aus Sonne und Regen lässt Bäume, Hecken und Sträucher wachsen.
Die Gemeinden Bergen und Vachendorf möchten freundlich daran erinnern, dass Grundstückseigentümer gemäß des Bay. Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO) verpflichtet sind, Anpflanzungen regelmäßig zurückzuschneiden, sofern diese die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
Im folgenden Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen, was Sie bei Form- und Pflegeschnitten beachten müssen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
FFH-Artenmonitoring 2025 - 2028
Breitbandausbau in Bergen und Vachendorf
Seit dem 18.02.2025 ist es vertraglich beschlossene Sache: Die VG Bergen geht den Weg des Glaserfaserausbaus mit der Firma AVACOMM Systems GmbH und folgt damit den anderen Ökomodellgemeinden.
Doch was ist eigentlich Glasfaser? Warum ist der Ausbau unumgänglich? Und wie geht es jetzt weiter?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier!