alle Angaben ohne Gewähr
Herzlich willkommen in Bergen – Ihr Urlaubsort zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen
Bergen ist ein liebenswerter Luftkurort am Fuße des Hochfelln in sehr zentraler Lage zwischen dem Chiemsee und Salzburg gelegen. Im Bergener Moos scheint die Zeit mit Rücksicht auf die sensible Pflanzen- und Tierwelt stehen geblieben zu sein. Natur pur, nicht nur für Kenner. Das Maxhüttenmuseum stellt einen Mittelpunkt der Industriegeschichte im Chiemgau dar.
Natur, Kultur und Sport am Fuße des Hochfelln
Die Aussichtsterrasse des Chiemgaus der Hochfelln bietet im Sommer ideale Wandermöglichkeiten und im Winter das pure Skivergnügen. Leicht erreichbar ist der Hochfelln mit der Hochfelln-Seilbahn.
Rendezvous mit Berg und Himmel...
Wem der Sinn nach “höheren” Erlebnissen steht, den bittet der Kalkgesteinsgipfel des Hochfelln königlich und bescheiden zur Audienz. Auf bequemen Wanderwegen, zwischen Teppichen aus Latschen und Almgras, neben glasklaren Gebirgsbächen erwandert man den Gipfel. Oder man lässt sich bequem per Seilbahn in die Bergwelt über dem Chiemgau entführen. Wer genug hat vom grauen Alltagseinerlei, der findet bei uns nicht nur Erholung, sondern auch jede Menge Abwechslung.
Der Hochfelln – die Aussichtsterrasse des Chiemgaus
Mit seinen 1.674 m wird der Hochfelln nicht umsonst die Aussichtsterrasse des Chiemgaus genannt. Ein phantastischer Ausblick erwartet die Besucher. An schönen, klaren Tagen reicht der Blick vom Chiemsee bis nach München und in die Zentralalpen. Bequem zu erreichen ist der Hochfelln mit der 2-Sektionen Seilbahn von Bergen aus. In nur 15 Minuten schwebt man vom Tal auf den Gipfel.
Schöne Unterkunft und freundliche Gastgeber...
Ob Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof oder unser gepflegter Campingplatz – Sie werden Ihr passendes Quartier finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Tourist-Information Bergen
![]() |
Ein Mittelpunkt der Industriegeschichte im Chiemgau.
Pangraz von Freyberg gründete 1562 das Eisenhüttenwerk in Bergen. Es zählte Mitte des 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Eisenherstellern in Bayern. Nach einem verheerenden Brand und dem darauffolgenden Wiederaufbau 1824 unter König Max I. Josef, wurde dem Werk der Name “Maximilianshütte” verliehen. Im Zuge der tiefgreifenden industriellen Veränderungen stellte Bergen 1881 den Erzabbau ein und wenig später auch die Hochofenproduktion. Die Maximilianshütte wandelte sich vom Eisenproduzenten zum Gießereibetrieb und Maschinenbauer. Mit der Weltwirtschaftskrise kam das Werk in wirtschaftliche Schwierigkeiten, was letzten Endes zur Schließung im Jahre 1932 führte
Unterkunft

Gastronomie

Tourenplaner

Veranstaltungen

Erlebnisplaner

WebCams

Info & Kontakt
Touristinformation Bergen / Chiemgau
Raiffeisenplatz 4
83346 - Bergen
Tel.: +49 (0) 8662 - 8321
Fax: +49 (0) 8662 - 5855
E-Mail: tourismusbergen-chiemgaude
Internet: www.bergen-chiemgau.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mitte Juli-Mitte September Samstag 09:00-12:00 Uhr
24.12.2021 9.00-12.00 Uhr/31.12.2021 9.00-12.00 Uhr