Kleindenkmäler, die im Volksmund allgemein als Marterl bezeichnet werden, sind im ganzen Land verbreitet und erzählen sowohl Landesgeschichte, als auch die Geschichte der Menschen. Manchmal sind es Einzelschicksale, manchmal handelt es sich um das Schicksal einer ganzen Gemeinde oder Region.
Seit einigen Jahren bereits bietet Jodellehrer Josef Ecker in der Ferien- und Freizeitregion Bergen am Hochfelln im Chiemgau Jodelkurse an. Die Teilnehmer der Jodelschule lernen die wichtigsten Grundregeln des Jodelns und die Bedeutung einzelner Jodler kennen. Weitere Informationen zum Jodelseminar finden Sie hier.
Der Festsaal Bergen bietet optimale Voraussetzungen für Veranstaltungen aller Art. Ob Hochzeiten, Konzerte, Diavorträge oder Ausstellungen. Sie finden in unserem Festsaal die geeigneten Räumlichkeiten. Sollten Sie Fragen zu Ihrer Veranstaltung haben, setzen Sie sich bitte einfach mit Herrn Wolfgang Helldobler, Tel. 08662/8321 von der Tourist-Information in Bergen in Verbindung.
„Treu dem guten alten Brauch“
Bereits um 1430 ist der Schusterhof auf dem Schellenberg erwähnt. Der letzte Besitzer, Andreas Mayer, wollte in seinem ehemaligen Elternhaus eine Stiftung errichten, die den Erhalt des bayerischen Brauchtums zum Zweck hat. Ihm war es nicht mehr vergönnt, er verstarb 2006 bei einem Jagdunfall. Seine Familie hat den alten, zu diesem Zweck nicht mehr erhaltbaren Hof abgerissen und nach den alten Grundrissen wieder aufgebaut. Besonderer Wert wurde dabei auf den...
Auf eine Geschichte von großer Bedeutung blickt die Maxhütte in unserer Gemeinde Bergen als ehemals größte und wichtigste Eisenhütte Bayerns zurück.
In die Unternehmensgeschichte eintauchen, über die Produktvielfalt staunen und die innovativen Abfüllanlagen aus nächster Nähe erleben.
Ausstellung von Trachten des Gauverbandes !