Staatliche Fördergelder für Mietwohnungen in Bergen

Kommunales Wohnraumförderprogramm

Die Gemeinde Bergen im Landkreis Traunstein plant an der Hochfellnstr. 14 im sogenannten Schlackenhaus auf dem Gelände der „Maxhütte“ 19 Mietwohnungen zu errichten. Dazu hat die Regierung von Oberbayern staatliche Fördergelder in Höhe von 4.073.800 Euro bewilligt. Davon werden 1.573.800 Euro als Zuschüsse ausbezahlt und 2,5 Millionen Euro als zinsgünstige Förderdarlehen angeboten. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 5.246.000 Euro.

Mit dem Projekt – im denkmalgeschützten Schlackenhaus – sollen Wohnungen für Senioren, Familien und einkommensschwächere Haushalte geschaffen werden. Die Wohnungen sind weitgehend barrierefrei gestaltet und erreichbar. Sie eignen sich daher auch für Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

Im Jahr 2020 standen der Regierung von Oberbayern im Kommunalen Wohnraumförderprogramm insgesamt 202 Millionen Euro für Zuschüsse aus Mitteln des Freistaates Bayern sowie Darlehen der Landesbodenkreditanstalt zur Verfügung. Mit dem Förderprogramm, das Anfang 2016 gestartet wurde, werden Städte und Gemeinden bei der Schaffung von angemessenem und bezahlbarem Wohnraum unterstützt.

Die Regierung von Oberbayern ist Bewilligungsstelle für Soziale Wohnraumförderung. Sie setzt die vom Bayerischen Bauministerium zugewiesenen Mittel für die Förderung von Mietwohnungen ein und leitet die zur Förderung von Eigenwohnraum vorgesehenen Mittel entsprechend dem gemeldeten Bedarf an die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden weiter. Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit informiert die Regierung von Oberbayern Multiplikatoren in den Landratsämtern und kreisfreien Städten und bildet sie auch fort. Auskünfte erteilen die Regierung von Oberbayern, die Landratsämter sowie die kreisfreien Städte Ingolstadt und Rosenheim. Für die Maßnahmen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt München steht das Referat für Stadtplanung und Bauordnung als Ansprechpartner zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Wohnraumförderung in Bayern sind im Internet abrufbar unter www.wohnen.bayern.de.

Erreichbarkeit der Pressestelle: pressereg-ob.bayernde, ( 089 2176 2999

Verantwortlich: Wolfgang Rupp, Pressesprecher

-> Download als PDF

Wichtige Nachrichten

Die Bürgerversammlung der Gemeinde Bergen findet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 19.00 Uhr im Festsaal Bergen statt.
Bewerbungen bis 17.03.2023 möglich
Die Präsentation finden Sie unter der Rubrik Bauleitplanung!
die Not der ukrainischen Bevölkerung und der aus der Ukraine geflüchteten Menschen steht uns allen deutlich vor Augen. Gleichzeitig erleben wir in Bayern ein hohes Maß an Solidarität und Hilfsbereitschaft. Auch Sie haben daran einen großen Anteil und wir bedanken uns herzlich für Ihr besonde-res Engagement in dieser mehrfach herausfordernden Zeit.

Am meisten gesuchte Begriffe

Info & Kontakt

Verwaltungs-Gemeinschaft Bergen

Hochfellnstraße 14
83346 Bergen

Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr

Telefon +49 (0)8662 4885-0
Fax +49 (0)8662 4885-99
email: infobergen-chiemgaude

Öffnungszeiten Rathaus

Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr
Donnerstag 15.00-18.00 Uhr

Samstags, sonn- und feiertags geschlossen

Weitere Öffnungszeiten

Postagentur

Montag bis Freitag

9:00 - 12:30 Uhr

Samstag

9:00 - 11:00 Uhr

Telefon: + 49 (0)8662 8321

Wertstoffhof

Beachten Sie auch den Aushang
am Wertstoffhof!!!

Mittwoch 13.00–17.00 Uhr
Freitag 13.00–17.00 Uhr
Samstag 9.00–12.00 Uhr

Telefon +49 (151) 147796 64

Gemeindebücherei

Montag 15.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr

Telefon: +49 (0)8662 5151

Unser Wetter