• Tourismus
  • Rathaus
  • Seilbahn
Logo-Energetische Maßnahmen
  • Organisatorisches
    • Suche
      • Seitenübersicht
      • Suche auf der Webseite
    • Die Gemeinde
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenausschreibung
      • Gemeinderatssitzungen
      • Denkmalliste
      • Amtsblatt
      • Kontakt
    • Information
      • Straßenaufgrabungen/ Straßensperrungen
      • Geschichte & Wappen
      • Daten & Fakten
      • Ortsplan & Entwicklung
      • Bergen-Treffen
      • Wahlen
    • Bürgerservice
      • mit der Maus ins Rathaus
      • Sachgebiete
      • Unsere Mitarbeiter
      • Was erledige ich wo
      • Behördenverzeichnis
    • Dokumente
      • Formulare
      • Satzungen & Verordnungen
      • Steuern & Gebühren
      • Bauleitplanung
      • Abfallwirtschaft
  • Soziales
    • Allgemein
      • Freizeit & Kultur
      • Gruppen & Vereine
      • Erwachsenenbildung
      • Kirchen
    • Kinder & Jugend
      • Gemeindlicher Kindergarten
      • Kindergarten "St. Josef"
      • Mittagsbetreuung
      • Schulen
    • Gesundheit
      • Ärzte & Heilpraktiker
      • Apotheken
  • Wirtschaftliches
    • Unsere Unternehmen
      • Übersicht
      • Wasserwerk
    • Empfehlungen
      • Energieberatung
      • Elektro-Mobilität in Bergen
      • Energetische Maßnahmen
    • Breitband Förderverfahren 2022 Bergen
Randspalte einblenden

Energetische Maßnahmen

Aus dem Rathaus * Nahwärmeversorgung in Bergen?

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

der Gemeinderat hat noch letztes Jahr beschlossen, eine Studie zur Machbarkeit einer Nah-, beziehungsweise Fernwärmeversorgung erstellen zu lassen.

Über 2.000.000 € werden jährlich in Bergen für Heizöl und Flüssiggas ausgegeben
(Lt. Energiekonzept des Achentals, Ökomodel Achental e.V., e.c.b. energie. concept. Bayern, Oktober 2013). Den Auftrag für die Studie hat das Büro Aqotec aus Weißenkirchen im Attergau, Österreich erhalten.

Aqotec ist Gesamtlösungsanbieter für Biomasseanlagen von der Projektidee bis hin zur Begleitung bei der Inbetriebnahme. Sie planen die gesamte technische Ausrüstung von Heizzentralen sowie die Wärmeverteilnetze samt Kundenanlagen. In unserer Region haben die Gemeinden Grassau, Grabenstätt und Rimsting sehr gute Erfahrungen mit Aqotec in der Realisierung ihrer Fernwärmeversorgung gemacht.

Die Durchführung des Auftrages beinhaltet folgende Punkte:

  1. Ermittlung des gesamten Wärmebedarfes anhand von der Gemeinde Bergen  zur  Verfügung gestellten Daten samt Vordimensionierung der Wärmeübergabestationen
  2. Auswahl des Anlagenkonzeptes sowie der optimalen Anlagengröße (Biomassekessel +Spitzenlastkessel+ Pufferspeicher, Blockheizkraftwerk, thermische Solaranlage)
  3. Standortwahl für die Errichtung der Heizzentralen (in Abstimmung mit der Gemeinde Bergen)
  4. Grobtrassierung und Vordimensionierung des Fernwärmenetzes (in Abstimmung mit dem Gemeinde Bergen)
  5. Kostenschätzung für die Gesamtanlage (Fernwärmenetz, Wärmeübergabestationen, Anlagentechnik, etc.)
  6. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit Ermittlung des notwendigen Wärmepreises
  7. Vergleichsberechnung Wärmepreis für die Wärmeabnehmer
  8. Vorschlag Wärmeliefervertrag
  9. Endbericht mit den Projekteckpunkten als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen bzw. Projektrealisierung

Die Gemeinde Bergen wird in Kürze alle Grundeigentümer und Anlieger, welche im Bereich der gedachten Haupttrasse liegen, anschreiben. Wir müssen Sie befragen, ob ein Anschluss an die Fernwärme denkbar ist, ferner wie hoch der derzeitige Brennstoffverbrauch und auch, wann eine Umstellung vorstellbar ist. Sehr wichtig ist der exakte Wärmeverbrauch der letzten Jahre, nur so besteht eine Chance, die Anlage wirtschaftlich sicher zu dimensionieren und zu betreiben.

Bei Fragen und/oder Interesse wenden Sie sich bitte direkt an unser Bauamt, Herrn Sebastian Ederer Telefon 4885-34 oder Edererbergen-chiemgaude

Bitte beteiligen Sie sich und helfen uns in dieser wichtigen Zukunftsaufgabe. Erstes Ziel ist, dass der Endbericht im März als Entscheidungsgrundlage dem Gemeinderat vorliegt.


Ihr
Stefan Schneider
1. Bürgermeister


http://www.aqotec.com/downloads/folder/gb-planung-und-projektierung.pdf

http://www.oekomodell.de/energieversorgung/energiekonzept-achental/

http://www.bergen-chiemgau.de/rathaus/empfehlungen/energetische-massnahmen.html

Auswertungen

  • NWV Bergen ENK Achental Endversion.pdf307 kB
  • 140225 Datenerhebungsbogen.xlsx33 kB
  • Bergen - Fortführung 2019 - Endfassung.pdf257 kB
  • Steckbrief Bergen Wärme.pdf452 kB

Photovoltaik Rathausdach

Randspalte ausblenden
Empfehlungen
  • Unsere Unternehmen
  • Empfehlungen
    • Energieberatung
    • Elektro-Mobilität in Bergen
    • Energetische Maßnahmen
  • Breitband Förderverfahren 2022 Bergen

Wichtige Nachrichten

Schöffen gesucht

Bewerbungen bis 17.02.2023 möglich

mehr >

Jugendschöffen gesucht!

Bewerbungen bis 17.02.2023 möglich

mehr >

Rathaus geschlossen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Donnerstag, 02.02.2023 ist das Rathaus aufgrund einer Personalversammlung von 8 – 9 Uhr geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!

mehr >

Natura 2000 Verlängerung der Frist

Die bis Anfang Februar 2023 in den Gemeinden angebotenen Termine für Einzelgespräche zielen darauf ab, die jeweiligen Anliegen gemeinsam mit den Landwirten oder sonstigen Akteuren zu besprechen und Hintergründe auch erklären zu können. Daher haben wir uns für dieses Format entschieden und bitten darum, diese Termine auch zu nutzen. Notfalls können letzte konkrete Anmerkungen und Wünsche zum Managementplanentwurf bis maximal eine Woche nach dem letzten Gemeindetermin - d.h. bis zum 9.2.2023 - bei...

mehr >

Alle unsere News

Am meisten gesuchte Begriffe

Info & Kontakt

Verwaltungs-Gemeinschaft Bergen

Hochfellnstraße 14
83346 Bergen

Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr

Telefon +49 (0)8662 4885-0
Fax +49 (0)8662 4885-99
email: infobergen-chiemgaude

Öffnungszeiten Rathaus

Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr
Donnerstag 15.00-18.00 Uhr

Samstags, sonn- und feiertags geschlossen

Weitere Öffnungszeiten

Postagentur

bis auf weiteres geschlossen!

Montag bis Freitag
8.30–12.00 Uhr und
14.30–17.00 Uhr

Dienstag nachmittags geschlossen

Samstag 9.00 - 11.00 Uhr

Telefon +49 (0)8662 8321

Wertstoffhof

Beachten Sie auch den Aushang
am Wertstoffhof!!!

Mittwoch 13.00–17.00 Uhr
Freitag 13.00–17.00 Uhr
Samstag 9.00–12.00 Uhr

Telefon +49 (151) 147796 64

Gemeindebücherei

Montag 15.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr

Telefon: +49 (0)8662 5151

Unser Wetter

 

  • Seitenübersicht
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • AGB
  • Impressum

© 2015-2023 Gemeinde Bergen im Chiemgau

Utopia Werbeagentur GmbH Frühauf & Heinrich