Breitbandausbau & Bitratenanalyse

Breitbandausbau Bayern Förderverfahren des Freistaates Bayern (nach Breitbandrichtline - BdR - Bek. vom 10.07.2014)

Eine Bitratenkarte für das gesamte Gemeindegebiet finden sie hier:

https://bitratenkarte.de/ts/bergen

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

 

Der Freistaaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzten in Erschließungsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und mindestens 2 Mbit/s im Upload (Netzte der nächsten Generation, NGA-Netze) an.

Die Gemeinde Bergen will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß der Förderrichtlinie 9 verschiedene Verfahrensschritte sukzessiv abzuarbeiten.

 

Schritt 1: Bestandsaufnahme im Gemeindegebiet

Erster Schritt in diesem Förderprogramm ist eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Breitband-Versorgung im Gemeindegebiet. Die aktuelle IST-Versorgungssituation wurde in einer Karte dokumentiert:

 

Schritt 2: Markterkundung mit vorläufigen Erschließungsgebiet

Die Gemeinde Bergen hat  das gesamte Gemeindegebiet als vorläufiges Kumulationsgebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte.

 

Schritt 3: Ergebnis der Markterkundung

Die Gemeinde Bergen hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinie - BbR durchgeführt. Die Ergebnisse sind im nachfolgenden Dokument dargestellt.

 

Schritt 4: Auswahlverfahren

Die Gemeinde Bergen führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in den Erschließungssgebieten

Los 1: EG-A
Los 2: EG-B+C
Los 3: EG-D

im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR) durch.

Die Unterlagen zur neuen Bekanntmachung werden im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt:


Hinweis: Eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Vachendorf und Grabenstätt ist per Gemeinderatsbeschluß vereinbart worden.

 

Schritt 5: Aufforderung zur Angebotsabgaben

Die Gemeinde Bergen hat die eingegangenen Teilnahmeanträge geprüft, und die Aufforderung zur Angebotsabgabe am 16.10.2015 an die Bewerber versandt!

1.Fristverlängerung:

Der Abgabetermin für die Angebotseinreichung wird vom 15.01.2016 auf den 09.02.2016 verlängert. (Eintrag vom 24.11.2015).

2.Fristverlängerung:

Der Abgabetermin für die Angebotseinreichung wird vom 09.02.2016 auf den 18.02.2016 verlängert. (Eintrag vom 09.02.2016).

 

Schritt 6: Auswahlentscheidung

Die Auswahlentscheidung wurde am 29.06.2016 veröffentlicht.

 

Schritt 7: Fördersteckbrief mit Karte

 

Kontakt:

Ansprechpartner ist der gemeindliche Breitbandpate

Nigl Guenter
Gemeinde Bergen
Hochfellnstr. 14
83346 Bergen

Telefon: 08662 / 4885-13
Fax: 08662 / 4885-98

E-Mail: niglbergen-chiemgaude

Wichtige Nachrichten

Das Eisenbahn-Bundesamt hat am 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung
die DB Netz AG beabsichtigt unvermeidbare Arbeiten zur Oberleitungserneuerung (u.a. Gründungs- und Kettenwerksarbeiten), als Instandsetzungsmaßnahme der bestehenden Oberleitungsanlage, an den Bahnanlagen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten durchzuführen. Die reibungslose Abwicklung des Schienenverkehrs als wichtiger öffentlicher Belang wäre unmittelbar gefährdet, wenn die Arbeiten nur außerhalb der geschützten Nachtzeit von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr durchgeführt werden könnten.
Die Präsentation finden Sie unter der Rubrik Bauleitplanung!

Am meisten gesuchte Begriffe

Info & Kontakt

Verwaltungs-Gemeinschaft Bergen

Hochfellnstraße 14
83346 Bergen

Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr

Telefon +49 (0)8662 4885-0
Fax +49 (0)8662 4885-99
email: infobergen-chiemgaude

Öffnungszeiten Rathaus

Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr
Donnerstag 15.00-18.00 Uhr

Samstags, sonn- und feiertags geschlossen

Weitere Öffnungszeiten

Postagentur

Montag bis Freitag

9:00 - 12:30 Uhr

Samstag

9:00 - 11:00 Uhr

Telefon: + 49 (0)8662 8321

Wertstoffhof

Beachten Sie auch den Aushang
am Wertstoffhof!!!

Mittwoch 13.00–17.00 Uhr
Freitag 13.00–17.00 Uhr
Samstag 9.00–12.00 Uhr

Telefon +49 (151) 147796 64

Gemeindebücherei

Montag 15.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr

Telefon: +49 (0)8662 5151

Unser Wetter